Wir suchen & finden Wasser

Brunnenbohrung-
zuverlässig mit
Wasser versorgt

Eine Brunnenbohrung ist der erste Schritt zu einer zuverlässigen Wasserversorgung. Sie ermöglicht den Zugang zu sauberem Grundwasser, das für viele Zwecke genutzt werden kann. Ob für private Haushalte, die Gartenbewässerung oder landwirtschaftliche Betriebe – eine Brunnenbohrung bietet eine nachhaltige Lösung.

Jetzt anfragen
Brunnenbohrung für nachhaltige Wasserversorgung in verschiedenen Regionen, durchgeführt von erfahrenen Brunnenbauern in Österreich, einschließlich Kärnten, Salzburg, Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich, Tirol, Wien und Burgenland.

Auch für den Tourismus und gewerbliche Anwendungen schafft sie eine unabhängige und langfristige Wasserversorgung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine Brunnenbohrung abläuft, welche Vorteile sie bietet und welche rechtlichen Vorgaben dabei zu beachten sind.

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über das Brunnen bohren wissen müssen. Wir erklären den Ablauf, die Technik, die Vorteile und die rechtlichen Voraussetzungen, damit Sie bestens informiert sind.

Angebot anfragen

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über das Brunnen bohren wissen müssen. Wir erklären den Ablauf, die Technik, die Vorteile und die rechtlichen Voraussetzungen, damit Sie bestens informiert sind.

Angebot anfragen

BRUNNENBOHRUNG | BRUNNENBOHRUNG | BRUNNENBOHRUNG | BRUNNENBOHRUNG

Grundlage der Wasserversorgung

Was ist eine Brunnenbohrung?

Eine Brunnenbohrung ist ein Verfahren, bei dem mithilfe spezieller Bohrgeräte ein Zugang zu unterirdischen Wasserschichten geschaffen wird. Diese Methode wird eingesetzt, um Grundwasser für verschiedene Zwecke nutzbar zu machen. Je nach geologischen Gegebenheiten wird ein Bohrloch erstellt, das durch ein Brunnenrohr geschützt wird, um eine konstante Wasserförderung zu gewährleisten.

Wie funktioniert eine Brunnenbohrung?

Die Brunnenbohrung ist ein präziser technischer Prozess, der in mehreren Schritten abläuft, um Zugang zu den tieferliegenden Wasserschichten zu schaffen. Zunächst wird der Boden mittels spezieller Bohrgeräte durchdrungen, bis eine wasserführende Schicht erreicht wird. Die Tiefe der Bohrung hängt von den geologischen Gegebenheiten und der geplanten Nutzung ab.

Sobald das Bohrloch erstellt ist, wird es mit einem Brunnenrohr ausgestattet, das für Stabilität sorgt und das Eindringen von Sedimenten oder Verunreinigungen verhindert. Eine Filterstrecke im unteren Bereich des Rohres gewährleistet, dass sauberes Wasser gefördert werden kann. Im professionellen Brunnenbau wird das Bohrloch immer mit Kies verpackt und nach oben abgedichtet, um das Eindringen von Oberflächenwasser zu verhindern und die langfristige Funktionsfähigkeit des Brunnens zu gewährleisten. Anschließend erfolgt ein Pumpversuch, um die Wasserförderleistung zu testen und die Eignung für die geplante Nutzung sicherzustellen.

Die Brunnenbohrung ist nicht nur eine technische Maßnahme, sondern auch der entscheidende Schritt zur Sicherstellung einer nachhaltigen und zuverlässigen Wasserversorgung. Ob für den privaten Gebrauch, die Landwirtschaft, den Tourismus oder gewerbliche Anwendungen – ein fachmännisch gebohrter Brunnen bietet zahlreiche Vorteile und eine langfristige Lösung für Wasserbedarf.

DIE VORTEILE | DIE VORTEILE | DIE VORTEILE | DIE VORTEILE | DIE VORTEILE

Die Vorteile einer Brunnenbohrung

Eine Brunnenbohrung bietet zahlreiche Vorteile, von der langfristigen Wasserversorgung bis hin zu Kosteneinsparungen. Egal ob für private, landwirtschaftliche, touristische oder gewerbliche Zwecke – ein eigener Brunnen schafft Unabhängigkeit und nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten.

1. Unabhängigkeit von öffentlichen Versorgungsnetzen

Mit einer eigenen Brunnenbohrung machen Sie sich unabhängig von steigenden Wasserpreisen und möglichen Versorgungsausfällen.

2. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten

Ob zur Gartenbewässerung, Viehzucht, für Wasser-Wasser-Wärmepumpen oder als Trinkwasser – die Brunnenbohrung bietet flexible Einsatzmöglichkeiten.

3. Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Durch die Nutzung von Grundwasser als erneuerbarer Ressource tragen Sie aktiv zur Entlastung öffentlicher Wassernetzwerke bei.

4. Kostensenkung

Langfristig können Sie durch die eigene Wasserförderung erhebliche Kosten sparen.

DER ABLAUF | DER ABLAUF | DER ABLAUF | DER ABLAUF | DER ABLAUF

Der Ablauf beim Brunnenbau

Der Ablauf einer Brunnenbohrung umfasst mehrere sorgfältig geplante Schritte, die aufeinander abgestimmt sind. Von der Standortanalyse über die eigentliche Bohrung bis hin zur Installation des Brunnens – jeder Schritt ist entscheidend für eine erfolgreiche und nachhaltige Wasserversorgung.

1. Standortanalyse

Vor der Bohrung wird der optimale Standort für den Brunnen bestimmt, oft mithilfe von geologischen Gutachten oder der Wassersuche durch Wünschelrutengeher.

2. Genehmigung einholen

Je nach Nutzung des Wassers ist eine behördliche Genehmigung erforderlich. Wir unterstützen Sie bei der Einreichung eines Ansuchens und der Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben.

3. Die Bohrung selbst

Mit modernster Bohrtechnik erstellen unsere erfahrenen Brunnenbauer das Bohrloch. Dieses wird mit einem Brunnenrohr ausgestattet, verkiest und nach oben abgedichtet, um Stabilität zu gewährleisten und die Wasserqualität zuverlässig zu sichern.

4. Pumpversuch und Installation

Nach der Bohrung wird die Förderleistung des Brunnens getestet. Anschließend erfolgt die Installation einer Unterwasserpumpe, die das Wasser an die Oberfläche bringt.

RECHTLICH & KOSTEN | RECHTLICH & KOSTEN | RECHTLICH & KOSTEN

Rechtliches und Kosten einer Brunnenbohrung

Bei einer Brunnenbohrung spielen rechtliche Vorgaben und Kosten eine entscheidende Rolle. Während das Wasserrechtsgesetz die Genehmigungen regelt, hängen die Kosten von Faktoren wie Tiefe und Bodenbeschaffenheit ab. Eine sorgfältige Planung sorgt für Transparenz und Rechtssicherheit.

1. Rechtliche Vorgaben zum Brunnenbau

Die Brunnenbohrung in Österreich unterliegt den Regelungen des Wasserrechtsgesetzes (WRG 1959), das zwischen genehmigungsfreien und bewilligungspflichtigen Maßnahmen unterscheidet.

Für den notwendigen Haus- und Wirtschaftsbedarf ist keine behördliche Genehmigung erforderlich, wenn die Förderung ausschließlich durch handbetriebene Pumpen erfolgt ODER die Wasserentnahme in einem angemessenen Verhältnis zum Grundstück steht. In allen anderen Fällen, wie etwa bei artesischen Brunnen oder umfangreicheren Wasserentnahmen, ist eine Bewilligung der Wasserrechtsbehörde erforderlich.

2. Kosten für eine Brunnenbohrung

Die Kosten für eine Brunnenbohrung hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Tiefe der Bohrung: Je tiefer gebohrt werden muss, desto höher die Kosten.
  • Bodenbeschaffenheit: Harte Böden oder felsige Untergründe erhöhen den technischen Aufwand.
  • Brunnentyp: Die Wahl zwischen Schachtbrunnen und Tiefbrunnen beeinflusst die Kosten.

Unsere Pauschalpreise bieten Ihnen volle Planungssicherheit. Mit unserer Wasserfundgarantie zahlen Sie nur, wenn ausreichend Wasser gefunden wird.

EINSATZGEBIETE | EINSATZGEBIETE | EINSATZGEBIETE | EINSATZGEBIETE | EINSATZGEBIETE | EINSATZGEBIETE

Brunnenbohrungen in Österreich

Wir sind Ihr Experte für Brunnenbohrungen in nahezu ganz Österreich. Ob in Niederösterreich, Kärnten, Wien, Tirol oder anderen Bundesländern – wir führen Brunnenbohrungen mit höchster Sorgfalt durch und schaffen eine nachhaltige Wasserversorgung. Dank unserer Wasserfundgarantie und einem erfahrenen Team realisieren wir Brunnenbohrprojekte effizient und zuverlässig in allen Regionen.

Brunnenbohren in Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Steiermark, Salzburg, Tirol, Burgenland und Wien

Unsere Brunnenbohrungen erstrecken sich über nahezu ganz Österreich und richten sich an private Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe, touristische Einrichtungen und industrielle Nutzer. Ob in Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich, der Steiermark, Salzburg, Tirol, Wien oder dem Burgenland – wir vereinen Erfahrung und moderne Technik, um Brunnenbohrungen effizient und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten durchzuführen.

In Niederösterreich und Oberösterreich, wo Landwirtschaft und Gartenbewässerung eine große Rolle spielen, bieten unsere Brunnenbohrungen eine kosteneffiziente Lösung für die Wassergewinnung. Ebenso in Salzburg und der Steiermark, Regionen mit naturnahem Lebensstil, schaffen wir nachhaltige Wasserversorgungslösungen für Haushalte und Betriebe.

Kärnten und Tirol profitieren mit ihren alpinen Gegebenheiten und komplexen Bodenstrukturen von unseren präzisen und innovativen Bohrtechniken. In Wien, wo oft wenig Platz verfügbar ist, führen wir maßgeschneiderte Brunnenbohrungen durch, die optimal an die Anforderungen der Stadt angepasst sind. Das Burgenland, mit seiner landwirtschaftlichen Tradition und dem Weinbau, setzt auf unsere Expertise für effiziente Bewässerung und eine zuverlässige Wasserversorgung.

Unsere österreichweite Präsenz ermöglicht es uns, in jeder Region professionelle Beratung, sorgfältige Planung und präzise Ausführung von Brunnenbohrungen anzubieten. Ob für Trinkwasser, Bewässerung oder industrielle Zwecke – wir sind Ihr verlässlicher Partner für hochwertige und nachhaltige Brunnenbohrungen.

FRAGEN & ANTWORTEN | FRAGEN & ANTWORTEN | FRAGEN & ANTWORTEN | FRAGEN & ANTWORTEN | FRAGEN & ANTWORTEN | FRAGEN & ANTWORTEN

Häufig gestellte Fragen zu Brunnenbohrungen

Bei Brunnenbohrungen gibt es oft wichtige Fragen zu Genehmigungen, Kosten und der Auswahl des passenden Brunnentyps. Themen wie Bohrbrunnen, die Anforderungen an Brunnenbohrer oder Brunnenbauer sowie rechtliche Vorgaben sind entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Wir stellen sicher, dass Sie umfassend informiert sind, um Ihre Brunnenbohrung effizient und problemlos umzusetzen.

BRUNNENBOHREN STUCK GmbH | BRUNNENBOHREN STUCK GmbH | BRUNNENBOHREN STUCK GmbH

So entsteht ein Brunnen

Vom Bohrstart bis zum eigenen Wasser: Schauen Sie uns über die Schulter und erleben Sie, wie ein Brunnen entsteht – von der Vorbereitung des Bohrplatzes bis zum ersten Wasserfund.

Brunnenmeister Dietmar Stuck Jun. bringt über 20 Jahre Erfahrung im Brunnenbau mit. Als Meisterfachbetrieb setzen wir Brunnenprojekte in ganz Österreich präzise und zuverlässig um und sorgen für eine nachhaltige Wasserversorgung.

1

BRUNNENBAU

Im Brunnenbau bieten wir Ihnen nachhaltige und effiziente Lösungen, von der Planung bis zur Ausführung Ihrer Wasserversorgung.

2

BRUNNEN BOHREN

Wir bohren Ihren Brunnen präzise und zuverlässig mit Wasserfundgarantie für eine unabhängige Wasserversorgung.

3

GENEHMIGUNG

Erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen erfüllt werden müssen, bevor Sie mit Ihrem Brunnenprojekt beginnen können.

4

WÜNSCHELRUTENGEHER

Mit der traditionellen Wünschelruten-Methode finden wir zuverlässig die beste Stelle für Ihren Brunnen.

5

BRUNNENBOHRUNG

Unsere Brunnenbohrungen erschließen Wasser aus der Tiefe und sichern eine konstante Wasserversorgung für alle Bedürfnisse.

6

BOHRBRUNNEN

Ein Bohrbrunnen ist die ideale Lösung, um zuverlässig Wasser aus tieferliegenden Schichten zu fördern und langfristig zu nutzen.

7

BRUNNENBOHREN KOSTEN

Wir bieten transparente und faire Preise für das Brunnenbohren und unterstützen Sie bei der Planung einer nachhaltigen Investition.

8

BRUNNENBAUER

Unsere erfahrenen Brunnenbauer stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen für den Bau und die Wartung von Brunnen jeder Art zur Seite.

9

BRUNNENBOHRER

Mit moderner Technik und langjähriger Erfahrung führen unsere Brunnenbohrer präzise Bohrarbeiten für Ihre Wasserversorgung durch.

10

BRUNNENBOHRFIRMA

Als Brunnenbohrunternehmen realisieren wir zuverlässige Bohrungen für Haus, Landwirtschaft und Gewerbe – präzise, nachhaltig und standortgerecht.

LASS UNS REDEN | LASS UNS REDEN | LASS UNS REDEN | LASS UNS REDEN |

Unsere
Leistungen

mehr erfahren