Wir suchen & finden Wasser

Brunnenbau -
Unabhängige Wasserversorgung

Wir sind Ihr Spezialist für professionellen Brunnenbau in Österreich und bieten umfassende Lösungen für eine zuverlässige Wasserversorgung. Mit über 20 Jahren Erfahrung und modernster Technik garantieren wir Ihnen präzise Arbeiten und eine effiziente Umsetzung.

Jetzt anfragen

Dank unserer Wasserfundgarantie zahlen Sie nur, wenn ausreichend Wasser gefunden wird. Wir sind im Brunnenbau österreichweit tätig und bieten unsere Leistungen in Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Wien, Burgenland und Tirol an.

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über das Brunnen bohren wissen müssen. Wir erklären den Ablauf, die Technik, die Vorteile und die rechtlichen Voraussetzungen, damit Sie bestens informiert sind.

Angebot anfragen

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über das Brunnen bohren wissen müssen. Wir erklären den Ablauf, die Technik, die Vorteile und die rechtlichen Voraussetzungen, damit Sie bestens informiert sind.

Angebot anfragen

BRUNNENBAU | BRUNNENBAU | BRUNNENBAU | BRUNNENBAU | BRUNNENBAU

Brunnenmeister Fachbetrieb

Professioneller Brunnenbau

Der Brunnenbau ist eine effiziente und nachhaltige Methode, um eine zuverlässige Wasserversorgung zu gewährleisten. Egal, ob für private Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe, touristische Einrichtungen oder industrielle Anwendungen – ein fachgerecht gebauter Brunnen bietet Unabhängigkeit und langfristige Kosteneinsparungen. Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie über den Brunnenbau wissen müssen, von den Vorteilen über den Ablauf bis hin zu wichtigen rechtlichen Aspekten.

Was versteht man unter Brunnenbau?

Brunnenbau umfasst die Planung, Konstruktion und Installation eines Brunnens, um Grundwasser für verschiedene Zwecke nutzbar zu machen. Dabei kommen unterschiedliche Techniken und Methoden zum Einsatz, je nach geologischen Bedingungen und Anforderungen. Moderne Brunnenbauverfahren gewährleisten eine effiziente und ressourcenschonende Wassernutzung, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Ansprüchen gerecht wird.

DIE VORTEILE | DIE VORTEILE | DIE VORTEILE | DIE VORTEILE | DIE VORTEILE

Die Vorteile des Brunnenbaus

Ein eigener Brunnen bietet zahlreiche Vorteile, von langfristigen Kosteneinsparungen bis hin zur nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Wasserressourcen. Der Brunnenbau ermöglicht eine unabhängige und vielseitige Wasserversorgung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

1. Unabhängigkeit von öffentlichen Wassernetzen

Mit einem eigenen Brunnen machen Sie sich unabhängig von kommunalen Wasserversorgern und steigenden Wasserpreisen.

2. Nachhaltigkeit

Der Brunnenbau ermöglicht die Nutzung einer erneuerbaren Wasserquelle, die bei verantwortungsvollem Umgang langfristig verfügbar bleibt.

3. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten

Ob für die Gartenbewässerung, Viehzucht, industrielle Prozesse, den Tourismus oder als Trinkwasserversorgung für Gemeinden und Wassergenossenschaften – Brunnen bieten eine flexible und zuverlässige Wasserversorgung.

4. Kosteneinsparungen

Ein Brunnen amortisiert sich durch die Einsparungen bei Wassergebühren, steigert den Wert Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks und bietet langfristig finanzielle Vorteile.

DER ABLAUF | DER ABLAUF | DER ABLAUF | DER ABLAUF | DER ABLAUF

Der Ablauf beim Brunnenbau

Der Ablauf eines Brunnenbaus erfordert sorgfältige Planung und präzise Ausführung, um eine zuverlässige und langlebige Wasserversorgung zu gewährleisten. Von der Standortanalyse über die Genehmigung (falls erforderlich) bis hin zur Installation wird jeder Schritt professionell und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

1. Planung und Standortanalyse

Der erste Schritt im Brunnenbau ist die sorgfältige Planung. Dabei wird der ideale Standort für den Brunnen ermittelt, um eine maximale Wasserförderung zu gewährleisten.

2. Genehmigung einholen

Je nach Nutzung des Wassers sowie nach Region ist eine behördliche Genehmigung erforderlich. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und stellen sicher, dass alle rechtlichen Vorgaben zuverlässig eingehalten werden.

3. Die eigentliche Bauphase

Mit modernster Technik und erfahrenen Brunnenbauern wird der Brunnen nach den höchsten Standards gebaut. Je nach Bedarf werden Schacht-, Tief- oder Bewässerungsbrunnen realisiert, wobei sich unser Unternehmen auf das Brunnen bohren und die Errichtung von Bohrbrunnen spezialisiert hat.

4. Installation und Testlauf

Nach dem Bau erfolgt die Installation von Pumpen und Leitungen sowie ein abschließender Test, um die Förderleistung und Wasserqualität zu überprüfen.

BRUNNENTYPEN | BRUNNENTYPEN | BRUNNENTYPEN | BRUNNENTYPEN

Arten von Brunnen im Brunnenbau

Im Brunnenbau gibt es verschiedene Arten von Brunnen, die je nach geologischen Gegebenheiten und Verwendungszweck ausgewählt werden. Jeder Brunnentyp bietet spezifische Vorteile und ist auf die individuellen Anforderungen von Haushalten, Landwirtschaft, Tourismus, Industrie oder Gemeinden abgestimmt. Hier erfahren Sie mehr über die gängigsten Brunnenarten und ihre Einsatzbereiche.

1. Schachtbrunnen

Flache Brunnen für oberflächennahe Wasserschichten, ideal für kleinere Anwendungen wie Gartenbewässerung, sofern ausreichend Wasser in eher geringen Tiefen vorhanden ist.

2. Tiefbrunnen

Diese Brunnen reichen in tiefere Grundwasserschichten und bieten eine konstante Wasserversorgung, auch in Trockenzeiten. Sie sind der gängigste Brunnentyp, auch für Brunnen mit geringen Tiefen, und stellen eine ideale Alternative zu Schachtbrunnen dar, insbesondere bei begrenztem Platzangebot.

3. Bewässerungsbrunnen

Perfekt für die Landwirtschaft, da sie hohe Fördermengen für Felder und Nutzpflanzen liefern.

4. Versickerungsbrunnen

Für urbane Gebiete geeignet, um überschüssiges Wasser effektiv abzuleiten.

RECHTLICH & KOSTEN | RECHTLICH & KOSTEN | RECHTLICH & KOSTEN

Rechtliches und Kosten im Brunnenbau

Beim Brunnenbau spielen rechtliche Aspekte und Kosten eine entscheidende Rolle. Während gesetzliche Vorgaben die Genehmigung und Nutzung regeln, hängen die Kosten von individuellen Faktoren wie der Brunnentiefe und Bodenbeschaffenheit ab. Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Anforderungen und bieten transparente Preisstrukturen für eine zuverlässige und nachhaltige Umsetzung Ihres Brunnenprojekts.

1. Rechtliche Vorgaben zum Brunnenbau

Der Brunnenbau in Österreich ist durch das Wasserrechtsgesetz (WRG 1959) geregelt, das zwischen genehmigungsfreien und bewilligungspflichtigen Maßnahmen unterscheidet.

Für den notwendigen Haus- und Wirtschaftsbedarf ist keine behördliche Genehmigung erforderlich, wenn die Förderung ausschließlich durch handbetriebene Pumpen erfolgt ODER die Wasserentnahme in einem angemessenen Verhältnis zum Grundstück steht. In allen anderen Fällen, wie etwa bei artesischen Brunnen oder umfangreicheren Wasserentnahmen, ist eine Bewilligung der Wasserrechtsbehörde erforderlich.

2. Kosten für den Brunnenbau

Die Kosten für den Brunnenbau hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Tiefe des Brunnens: Je tiefer der Brunnen, desto höher die Kosten.
  • Bodenbeschaffenheit: Felsige Böden erfordern spezialisierte Bohrtechniken.
  • Art des Brunnens: Schachtbrunnen sind in der Regel kostengünstiger als Tiefbrunnen.

Unsere transparenten Pauschalpreise bieten Ihnen Planungssicherheit und enthalten alle wesentlichen Leistungen von der Planung bis zur Fertigstellung.

EINSATZGEBIETE | EINSATZGEBIETE | EINSATZGEBIETE | EINSATZGEBIETE | EINSATZGEBIETE | EINSATZGEBIETE

Brunnenbau in Österreich

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für den Brunnenbau in nahezu ganz Österreich. Egal ob in Niederösterreich, Kärnten, Wien, Tirol oder anderen Bundesländern – wir realisieren Ihren Brunnenbau mit höchster Präzision und garantieren eine nachhaltige, langfristige Wasserversorgung. Mit unserer Wasserfundgarantie und einem erfahrenen Team setzen wir Brunnenprojekte in allen Regionen effizient und zuverlässig um.

Brunnenbau in Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol, Burgenland und Wien

Unser Brunnenbau-Service erstreckt sich über nahezu ganz Österreich und richtet sich an private Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe, touristische Einrichtungen und industrielle Anwender. Ob in Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, der Steiermark, Kärnten, Tirol, Wien oder dem Burgenland – wir kombinieren Fachwissen mit modernster Technik, um Ihren Brunnenbau effizient und individuell umzusetzen.

In Niederösterreich und Oberösterreich, wo Landwirtschaft und Gartenbewässerung von zentraler Bedeutung sind, bietet unser Brunnenbau eine effektive und kostensparende Lösung für die Wassergewinnung. Ebenso in Salzburg und der Steiermark, zwei Regionen, die für ihre naturnahe Lebensweise bekannt sind, schaffen wir nachhaltige Wasserversorgungslösungen für Haushalte und Betriebe.

Kärnten und Tirol, mit ihren alpinen Landschaften und besonderen geologischen Herausforderungen, profitieren von unseren präzisen und innovativen Brunnenbau-Techniken. In Wien, wo oft nur begrenzter Platz zur Verfügung steht, realisieren wir maßgeschneiderte Brunnenbauprojekte, die perfekt an die Anforderungen der Stadt angepasst sind. Das Burgenland, bekannt für seine landwirtschaftliche Tradition und den Weinbau, nutzt unseren Brunnenbau für effiziente Bewässerung und langfristige Wasserversorgung.

Dank unserer österreichweiten Präsenz bieten wir in allen Regionen professionelle Beratung, sorgfältige Planung und präzisen Brunnenbau. Ob für Trinkwasser, Bewässerung oder industrielle Anwendungen – mit uns haben Sie einen zuverlässigen Partner, der Ihre individuellen Anforderungen im Brunnenbau optimal umsetzt.

FRAGEN & ANTWORTEN | FRAGEN & ANTWORTEN | FRAGEN & ANTWORTEN | FRAGEN & ANTWORTEN | FRAGEN & ANTWORTEN | FRAGEN & ANTWORTEN

Häufig gestellte Fragen zum Brunnenbau

Beim Brunnenbau, Brunnenbohren und der Planung einer Brunnenbohrung gibt es oft Fragen zu Genehmigungen, Kosten und der Wahl des richtigen Brunnentyps. Themen wie Bohrbrunnen, die Anforderungen an einen Brunnenbauer oder Brunnenbohrer und rechtliche Vorgaben spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir sorgen dafür, dass Sie bestens informiert sind und Ihr Brunnenprojekt reibungslos umsetzen können.

1. Benötige ich eine Genehmigung für den Brunnenbau?

Das Wasserrechtsgesetz (WRG 1959) regelt in Österreich, ob eine Genehmigung für einen Brunnenbau erforderlich ist. Für den Haus- und Wirtschaftsbedarf ist keine behördliche Genehmigung nötig, wenn die Wasserförderung handbetrieben erfolgt oder die Wasserentnahme in einem angemessenen Verhältnis zum Grundstück steht. Für größere Wasserentnahmen oder spezielle Brunnenarten, wie artesische Brunnen, ist eine Bewilligung der Wasserrechtsbehörde erforderlich.

 

2. Welche Kosten entstehen beim Brunnenbau?

Die Kosten für den Brunnenbau hängen von der Bodenbeschaffenheit, der benötigten Tiefe und der eingesetzten Technik ab. Die Gesamtkosten für eine professionelle Brunnenbohrung inklusive Pumpsystem beginnen meist ab 10.000 € aufwärts. Transparente Pauschalpreise bieten Planungssicherheit, und mit einer Wasserfundgarantie zahlen Sie nur, wenn erfolgreich Wasser gefunden wird.

3. Wie tief muss ein Brunnen gebohrt werden?

Die Tiefe eines Brunnens wird von den lokalen geologischen Gegebenheiten und dem Grundwasserspiegel bestimmt. In vielen Regionen liegt das Grundwasser zwischen 15 und 30 Metern, während in alpinen Gebieten oft Tiefen von 80 Metern oder mehr erforderlich sind. Eine geologische Standortanalyse hilft dabei, die genaue Tiefe für eine effiziente Wasserförderung zu bestimmen.

4. Welche Brunnenarten gibt es und welche ist für mich geeignet?

Zu den gängigen Brunnenarten zählen Rammbrunnen, Schachtbrunnen und Bohrbrunnen. Schachtbrunnen eignen sich für kleinere Wasserbedarfe, während Bohrbrunnen durch ihre Vielseitigkeit für Haushalte, Landwirtschaft und gewerbliche Anwendungen ideal sind. Fachleute helfen Ihnen dabei, den passenden Brunnentyp für Ihre individuellen Anforderungen zu wählen.

5. Wie lange dauert der Bau eines Brunnens?

Die Dauer des Brunnenbaus hängt von der Tiefe, der Bodenbeschaffenheit und den Wetterbedingungen ab. In der Regel dauert die Bohrung ein bis drei Tage, während das gesamte Projekt, einschließlich Planung und Installation, innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden kann.

Fazit: Brunnenbau – Ihr Weg zu einer unabhängigen Wasserversorgung

Ein professioneller Brunnenbau bietet Ihnen eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung für eine zuverlässige Wasserversorgung. Ob für private Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe, touristische Einrichtungen oder industrielle Anwendungen – ein fachgerecht gebauter Brunnen schafft Unabhängigkeit und langfristige Sicherheit.

Mit unserer Expertise, modernsten Techniken und einem Fokus auf Qualität setzen wir Ihr Brunnenbauprojekt effizient und rechtssicher um. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung für eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.

BRUNNENBOHREN GMBH | BRUNNENBOHREN GMBH | BRUNNENBOHREN GMBH | BRUNNENBOHREN GMBH

So entsteht ein Brunnen

Vom Bohrstart bis zum eigenen Wasser: Schauen Sie uns über die Schulter und erleben Sie, wie ein Brunnen entsteht – von der Vorbereitung des Bohrplatzes bis zum ersten Wasserfund.

Brunnenmeister Dietmar Stuck Jun. bringt über 20 Jahre Erfahrung im Brunnenbau mit. Als Meisterfachbetrieb setzen wir Brunnenprojekte in ganz Österreich präzise und zuverlässig um und sorgen für eine nachhaltige Wasserversorgung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

1

BRUNNENBAU

Im Brunnenbau bieten wir Ihnen nachhaltige und effiziente Lösungen, von der Planung bis zur Ausführung Ihrer Wasserversorgung.

2

BRUNNEN BOHREN

Wir bohren Ihren Brunnen präzise und zuverlässig mit Wasserfundgarantie für eine unabhängige Wasserversorgung.

3

GENEHMIGUNG

Erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen erfüllt werden müssen, bevor Sie mit Ihrem Brunnenprojekt beginnen können.

4

WÜNSCHELRUTENGEHER

Mit der traditionellen Wünschelruten-Methode finden wir zuverlässig die beste Stelle für Ihren Brunnen.

5

BRUNNENBOHRUNG

Unsere Brunnenbohrungen erschließen Wasser aus der Tiefe und sichern eine konstante Wasserversorgung für alle Bedürfnisse.

6

BOHRBRUNNEN

Ein Bohrbrunnen ist die ideale Lösung, um zuverlässig Wasser aus tieferliegenden Schichten zu fördern und langfristig zu nutzen.

7

BRUNNENBOHREN KOSTEN

Wir bieten transparente und faire Preise für das Brunnenbohren und unterstützen Sie bei der Planung einer nachhaltigen Investition.

8

BRUNNENBAUER

Unsere erfahrenen Brunnenbauer stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen für den Bau und die Wartung von Brunnen jeder Art zur Seite.

9

BRUNNENBOHRER

Mit moderner Technik und langjähriger Erfahrung führen unsere Brunnenbohrer präzise Bohrarbeiten für Ihre Wasserversorgung durch.

10

BRUNNENBOHRFIRMA

Als Brunnenbohrunternehmen realisieren wir zuverlässige Bohrungen für Haus, Landwirtschaft und Gewerbe – präzise, nachhaltig und standortgerecht.

LASS UNS REDEN | LASS UNS REDEN | LASS UNS REDEN | LASS UNS REDEN |

Unsere
Leistungen

mehr erfahren