Doch was zeichnet eine/n geeignete/n Kandidaten/Kandidatin aus?
Zu der Ausbildung als Brunnenbauer sollte man einiges an handwerklichem Geschick und gutes technisches Verständnis mitbringen. Man sollte äußerst sorgfältig in der Metallbearbeitung arbeiten können und Sicherheitsvorschriften und Prozesse streng befolgen. Zusätzlich spielt körperliche Fitness eine Rolle. Gute Kenntnisse der Fächer Geologie, Mathematik und Physik sind eine vorteilhafte Voraussetzung für die Ausbildung zum Brunnenmeister.
Ein gutes Menschenverständnis ist ebenfalls von Vorteil, denn man arbeitet ständig mit neuen Bauherren an neuen Projekten und eine gute Kommunikationsfähigkeit zwischen Bauherr und Brunnenbauer ist wichtig für die exakte Umsetzung der anfallenden Tätigkeit.
Ein wichtiger Aspekt im Brunnenbau ist Teamgeist. Man ist als Brunnenbauer sehr viel mit seinem Team auf verschiedenen Baustellen deutschlandweit, europaweit oder sogar weltweit unterwegs.
Die geologische Erkundung des Erdreichs zu der Ermittlung des Bohrpunkts.
Die Zusammenarbeit mit Wünschelrutengängern für die Wassersuche.
Die Grundwassertiefe spielt eine entscheidende Rolle im Brunnenbau. Nicht jede Pumpe kann Wasser aus jeder Tiefe an die Oberfläche befördern, somit ist eine genaue Erfassung des Grundwasserspiegels nötig. Brunnenbauer ermitteln den Grundwasserspiegel in der Gegend des Kunden, womit der Brunnenmeister durch seine Fachkenntnisse und Ausrüstung einen guten Indikator für die Tiefe des Grundwassers ermitteln kann. Es gilt, auf die geeignete Wasserader zu stoßen. Wenn die richtige Stelle auf dem Anwesen gefunden ist, wird häufig durch Probebohrungen die nötigen Daten über Erd- und Gesteinsermittlung, sowie Wassermenge und dessen Qualität erfasst.
Zu diesem Verfahren setzt der Brunnenbauer meist die Kernbohrung für die Erfassung und Ermittlung der verschiedenen Erdschichten bei Projekten ein.
Ein Brunnenbauer muss für seinen Beruf ein sehr gutes Gefühl für den Erdboden und die jeweiligen Gesteinsschichten, vor allem in Gebirgen, entwickeln, um die jeweilige Brunnenbau-Methode, die Tiefe des Grundwasserspiegels und die Wassermenge genau ermitteln zu können. Die Ermittlung der Qualität von Grundwasser und Erdreich bei den verschiedenen Verfahren variiert, der Brunnenbauer muss bei der Analyse des Bodens mit diesen diversen Methoden vertraut sein. Eine Analyse des Erdreiches erfolgt oft maschinell, wonach die Zahlen und Diagramme am Computer ausgewertet werden müssen.